Abgeschlossene und geplante Projekte |
||
Pilotprojekt mit 9 Patienten mit Multipler Sklerose, bzw. hoher Querschnittläsion zur Evaluierung der Praktikabilität, der Sicherheit und der behindertengerechten Versorgungs- und Betreuungslogistik. Teilnehmer insgesamt: 35, Staff: 25, Gesamtbudget: € 15.000, Sponsoren: € 7.000 Status: erfolgreich abgeschlossen, Publikation in Arbeit |
||
Pilotprojekt Sveta Marina II, Ergänzende Prüfung von Verbesserungen in den Untersuchungsbereichen des Vorläuferprojektes, Abschluß des Sicherheitsberichtes und des Organisationsplanes, Prüfung von strukturellen Verbesserungen am Austragungsort, Mitarbeitertraining Teilnehmer insgesamt: 17, Staff: 13, Budget: € 7.000, Sponsoren: gesucht Status: erfolgreich abgeschlossen, Ergänzung der Publikation
|
||
Fernsehaufnahmen mit dem WDR Sveta Marina, 25.05.-29.05.2005 Über das lange Wochenende zum Fronleichnam kam ein Kamerateam vom WDR (Westdeutschen Rundfunk) nach Sv. Marina, um einen Beitrag über unsere Arbeit für eine Sendung über "Das heilende Wasser" aufzunehmen. Ein Redakteur und zwei Kameraleute (einer für die Überwasser- und einer für die Unterwasseraufnahmen) verbrachten zwei Tage mit Teilen von unserem Team und Patienten, um unsere Arbeit kennenzulernen und Aufnahmen zu machen. Die Sendung "Das heilende Wasser" soll im Juli 2005 im WDR ausgestrahlt werden. |
||
Scuba-Unterwasser-Neuro-Rehabilitation bei Patienten mit inkompletter posttraumatischer Querschnittlähmung Klinische Studie in Zusammenarbeit mit der Univ.Klinik Innsbruck und dem A.Ö. LKH Hochzirl, Anna Dengel Haus mit (erwachsenen) Patienten mit Querschnittläsionen zur Evaluierung des rehabilitativen Wertes des Scuba-Tauchens mit 12 Patienten. Teilnehmer insgesamt: 34, Prüfärzte und Staff: 22, Budget: € 32.000, Sponsoren: gesucht Status: Patientenrekrutierungsphase |
||
Pilotprojekt mit onkologischen Kindern,
|
||
Weitere geplante Projekte | ||
Pilotprojekte adaptive Physiotherapie und Anwendung spezieller Atemgase Untersuchungen zu neuen, die Quasi-Schwerelosigkeit nutzende physiotherapeutischen Techniken und die Anwendung spezieller, sauerstoffangereicherter Atemgase (Nitrox, Heliox) in Sveta Marina, September 2005 Status: Planung und Entwicklung, Kostenschätzung, Ermittlung geeigneter Kooperationen |
||
![]()
Ein großes Anliegen ist dabei auch die Einbeziehung von körperbehinderten Kindern ab 8 Jahren und Jugendlichen sowohl... Lesen Sie mehr |
||